Von: ostermeier.net » Halterung für die Seitliche Spann-Zange fertig gestellt
[…] Seitliche Spann-Zange für Werkbank selber bauen […]
View ArticleVon: ostermeier.net » Spannvorrichtungen für den selbstgebauten...
[…] in der Bauanleitung beschrieben (http://ostermeier.net/wordpress/2015/11/seitliche-spann-zange-fuer-werkbank-selber-bauen/) habe ich mich damals dafür „entschieden“ bzw. hatte die Vorgabe, dass ich...
View ArticleVon: Sven
Bei einer Werkbank lohnt das Sparen doch nicht. Du investierst Zeit für den Bau… Warum nicht auf eine vernünftige Mechanik zurückgreifen? Ich kenne keine Alternative, die bei der Breite vernünftig...
View ArticleVon: Dieter
Die Langlöcher sind nicht so dolle. Die Führungsstangen können nun nicht mehr führen und bei nicht parallelem spannen geht das ganze Moment auf die Gewindebuchse!
View ArticleVon: Markus Ostermeier
Guten Morgen Dieter, ja, da geb ich dir recht. Aber irgendwie hab ich mich beim Anzeichnen der Löcher wohl vermessen und dann wars auch schon geschehen. Ich hab mir dann auf die Schnell damit beholfen,...
View ArticleVon: Laszlo Fabian
Hallo Dieter, Du hast mich inspiriert und ich habe einen ähnliche kleine Hoblebank mit diesem billige Schraubstock nachgebaut 🙂 Es ist natürlich nicht perfekt weil der Schraubstock hat swache seitliche...
View ArticleVon: Markus Ostermeier
Hallo Laszio, Freut mich, wenn ich dir helfen und/oder Denkanstöße geben konnte. Ich weiß, dass das Teil nicht perfekt ist, aber für meine Zwecke reicht es. Servus Markus
View ArticleVon: Erik
Moin Markus, das ist eine super Erweiterung für meine modulare Werkstatt. Ich habe auch wenig Platz im Keller und mache größere Projekte in der Garage. Dafür habe ich mir zwei alte Tischplatten mit...
View ArticleVon: Markus Ostermeier
Hallo Erik, ja, ich möchte die „Spann-Zange“ auch nicht mehr missen. Ich hab sie jetzt zwar eine Zeitlang nicht mehr benötigt, aber gestern wollte ich dann runde Holzscheiben, die ich von einem kleinen...
View ArticleVon: Michel
Gibt es diese Spannzange nicht mehr? Schade, würde genau so eine benötigen. Wer kann mir ein Ersatzprodukt vorschlagen?
View ArticleVon: Markus Ostermeier
Als Antwort auf Michel. Hallo Michel, ja, schaut so aus, als wäre die Westfalia Klemmvorrichtung nicht mehr im Programm. Auf die Schnelle hab ich auch die nicht wo anders gefunden. Aber vielleicht...
View ArticleVon: Tom
Ich habe die Zange gerade wieder bei Westfalia gefunden: https://www.westfalia.de/shops/werkzeug/holzbearbeitung/werkstatteinrichtung/arbeitstische/1441024-westfalia-hobelbank-zange.htm
View ArticleVon: Markus Ostermeier
Als Antwort auf Tom. Hallo Tom, cool. Danke für den Link. Das Teil war jetzt wirklich geraume Zeit dort nicht gelistet… Servus Markus
View ArticleVon: Armin
Hallo Markus (und andere)! Ich habe die Westfalia-Klemmvorrichtung vor 2 Jahren in meine selbstgebaute Werkbank eingebaut und sie funtioniert immer noch hervorragend. Gut, ich wollte auch Geld sparen...
View ArticleVon: Markus Ostermeier
Als Antwort auf Armin. Servus Armin, vielen Danke für deine Nachricht und die interessanten Infos darin. Ich hab die Spannzange bei mir auch immer noch im Einsatz und bin im Grunde auch sehr happy...
View ArticleVon: Josef
Als Antwort auf Armin. Hallo Armin, kannst Du bitte mal ein paar Bilder schicken, die zeigen, auf welche Weise Du die Zange in Deine Werkbank eingebaut hast? Ich habe eine 40 mm starke...
View Article